Entwicklungsphasen

Entwicklungsphasen
Entwicklungsphasen,
 
zeitlich begrenzte Abschnitte des Lebensablaufs, die durch einen charakteristischen, von anderen Entwicklungsphasen abweichenden Entwicklungsstand gekennzeichnet sind. Am weitesten verbreitet ist die Einteilung des Lebensablaufs in die Entwicklungsphasen Kindheit, Jugend, Erwachsenen- und Greisenalter. Im Verlauf der Entwicklungsphasen können prägende Ereignisse eintreten, die ein Stehenbleiben der Entwicklung auf einer Entwicklungsstufe (Fixierung) oder eine Regression, d. h. ein Zurückfallen auf das Organisationsniveau einer früheren Entwicklungsphase zur Folge haben; in beiden Fällen handelt es sich um Entwicklungsstörungen. Dagegen stellen Entwicklungsbeschleunigungen (Akzeleration) oder Entwicklungsverzögerungen (Retardation) zumeist im Bereich des Normalen liegende Varianten des Entwicklungstempos dar. Aufgrund solcher Schwankungen des Entwicklungstempos entspricht der Entwicklungsstand nicht immer dem Lebensalter. Um das Verhältnis von Entwicklungsstand und Lebensalter im Individualfall bestimmen zu können, kann (in Analogie zum Intelligenzquotienten) ein Entwicklungsquotient (Abkürzung EQ) gebildet werden. Dabei wird zunächst das Entwicklungsalter eines Individuums ermittelt; der Entwicklungsquotient ergibt sich nach der Formel: Entwicklungsalter/Lebensalter × 100. EQ-Werte, die über 100 liegen, weisen auf eine Akzeleration hin; solche, die unter 100 liegen, auf eine Retardation.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Öko-soziale Marktwirtschaft — Die Soziale Marktwirtschaft bezeichnet das Modell einer marktwirtschaftlichen Ordnung, in welchem dem Staat hauptsächlich die Aufgabe zukommt, den Ordnungsrahmen der Wirtschaft zu gestalten. Sie gilt als Leitbild der Wirtschafts und Sozialpolitik …   Deutsch Wikipedia

  • Baumring — Jahresringe an einem im Jahr 2005 gefällten Stamm Als Jahresring oder Jahrring wird die im Querschnitt sichtbare, ringförmige Maserung des Holzes einer mehrjährigen Pflanze, insbesondere eines Baumes bezeichnet. Jahresringe entstehen nur dort, wo …   Deutsch Wikipedia

  • Feinwüchsig — Jahresringe an einem im Jahr 2005 gefällten Stamm Als Jahresring oder Jahrring wird die im Querschnitt sichtbare, ringförmige Maserung des Holzes einer mehrjährigen Pflanze, insbesondere eines Baumes bezeichnet. Jahresringe entstehen nur dort, wo …   Deutsch Wikipedia

  • Frühholz — Jahresringe an einem im Jahr 2005 gefällten Stamm Als Jahresring oder Jahrring wird die im Querschnitt sichtbare, ringförmige Maserung des Holzes einer mehrjährigen Pflanze, insbesondere eines Baumes bezeichnet. Jahresringe entstehen nur dort, wo …   Deutsch Wikipedia

  • Herbstholz — Jahresringe an einem im Jahr 2005 gefällten Stamm Als Jahresring oder Jahrring wird die im Querschnitt sichtbare, ringförmige Maserung des Holzes einer mehrjährigen Pflanze, insbesondere eines Baumes bezeichnet. Jahresringe entstehen nur dort, wo …   Deutsch Wikipedia

  • Jahresring — Jahresringe an einem im Jahr 2005 gefällten Stamm Jahresringe erzählen die Geschichte dieses Baumes bis …   Deutsch Wikipedia

  • Jahresringe — an einem im Jahr 2005 gefällten Stamm Als Jahresring oder Jahrring wird die im Querschnitt sichtbare, ringförmige Maserung des Holzes einer mehrjährigen Pflanze, insbesondere eines Baumes bezeichnet. Jahresringe entstehen nur dort, wo es durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Jahrring — Jahresringe an einem im Jahr 2005 gefällten Stamm Als Jahresring oder Jahrring wird die im Querschnitt sichtbare, ringförmige Maserung des Holzes einer mehrjährigen Pflanze, insbesondere eines Baumes bezeichnet. Jahresringe entstehen nur dort, wo …   Deutsch Wikipedia

  • Midlife-Crisis — Mit dem Begriff Midlife Crisis (engl. für „Mittlebenskrise“) meint man umgangssprachlich einen psychischen Zustand der Unsicherheit im Lebensabschnitt von ca. 30 bis Anfang 50 Jahren. Im Unterschied zu seelischen Erkrankungen (s. psychische… …   Deutsch Wikipedia

  • Midlife Crisis — Mit dem Begriff Midlife Crisis (engl. für „Mittlebenskrise“) meint man umgangssprachlich einen psychischen Zustand der Unsicherheit im Lebensabschnitt von etwa 30 bis Anfang 50 Jahren. Im Unterschied zu seelischen Erkrankungen (siehe psychische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”